Abdelaziz Baraka Sakin
Alina, Hannah und Lara, drei passionierte Inlineskaterinnen aus Saalfelden am Steinernen Meer, hatten einen gleichen Traum. Sie wurden Vögel und blickten vom Himmel herab und sahen, wie ihre Heimatstadt allmählich verschwand und zu einem großen See wurde …
Ist die Erzählung nicht als eine Art Klage gegen die Erderwärmung zu betrachten?
Aus dem Arabischen von Achmed Oublid und Ute Zörweg
Bearbeitet von Rudolf Rainer
Künstlerische Leitung und fotographische Bearbeitung: Wolfgang Tanner
Zeichnung und Collage: Hannah Andexer, Lara Koch und Alina Rainer
Hardcover, Lese- und Bilderbuch, 28 Seiten,
ISBN 978-3-9503840-1-7
aa-infohaus, Wien 2014
Preis: € 14,50
Voraussichtliches Erscheinungsdatum: 11.11.2014
hier bestellen
Das künstlerisch gestaltete Buch „Der magische See“ ist als mehrdimensionales Werk zu betrachten. Es ist ein literarisches und fotomalerisches Werk zugleich und als solches stellt es sich als ein Produkt interaktiver Zusammenarbeit zwischen den Generationen dar. Denn die mitwirkenden Personen bei der Realisierung dieses Buches gehören drei Generationen an.
Der literarische Teil dieses Werkes entstammt der Feder des aus dem Sudan stammenden Schriftstellers Abdelaziz Baraka SAKIN. Er lebt und wirkt derzeit in Saalfelden am Steinernen Meer (Österreich). Seine Bücher werden von diversen Medien der arabischen Welt stets positiv aufgenommen.
Die künstlerische Gestaltung und die allgemeine Bearbeitung des Buches wurden von Saalfeldnern geleistet. Fazit: ein beispielhaftes Resultat einer Begegnung der Generationen und der Kulturen.